Köpflein

Köpflein
1. Das Köpflein schwer, der Beutel leer.
Nach Schwelgnächten.
*2. Es ist ihm wenig gegen das Köpfle gegange. (Schwäb.)
Es ist ihm viel gelungen, er hat nicht wenig erreicht und durchgesetzt.
*3. 'S Chöpfli fitz1 hoch träga.Tobler, 192.
1) Fiz = zu. – Das Köpfein zu hoch tragen.
*4. 'S Chöpfli ob bem Huet omma träge.Tobler, 339.
Von einem hochtrabenden, hochmüthigen Menschen.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Straßen und Plätze in Meiningen — Die Liste der Straßen und Plätze in Meiningen zeigt eine Übersicht der Straßen und Plätze in der südthüringischen Kreisstadt Meiningen. Es existieren rund 300 Straßen und Plätze (Stand: 12/2010) mit Wohnbebauung, Gewerbeansiedlungen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Sester — Der Sester, auch sestier, setier, cestier, sester, setiere, sextiere, sextier, sextere, sestier, sestiere, sestaire, sesterot, sesterium, septarius, septerium, ist ein veraltetes Hohlmaß für Getreide und Flüssigkeiten. Seine Bezeichnung leitet… …   Deutsch Wikipedia

  • Kopf (1), der — 1. Der Kopf, des es, plur. die Köpfe, Diminut. Das Köpfchen, Oberd. Köpflein, ein Wort, welches überhaupt, ein vertieftes Gefäß bedeutet, aber nur noch in einigen Fällen üblich ist. 1) Die Ober Tasse wird in Ober und Niederdeutschland ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kopf (2), der — 2. Der Kopf, des es, plur. die Köpfe, Diminut. das Köpfchen, Oberd. Köpflein. 1. In der weitesten Bedeutung, ein jedes hervor ragendes Ding, in welchem Verstande es nur noch in einigen wenigen Fällen vorkommt. So wird in der Mechanik, der kurze… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”